Aktionen

Test: Unterschied zwischen den Versionen

Aus exmediawiki

 
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
+
[[Definition::Der Bereich der '''Computerethik''' beschäftigt sich mit ethischen Leitlinien in Bezug auf die Nutzung von Computern]]. Themen, die in diesem Forschungsfeld untersucht werden, beziehen sich häufig auf [[related::Computerkriminalität]], den Schutz der [[related::Privatsphäre]] oder die Verletzung der Eigentumsrechte. Darüber hinaus stehen Probleme mit fehlerhafter Hard- und Software, die sozialen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz ([[related::KI]]) sowie die [[related::computerbasierte Arbeitswelt]] im Fokus der Computerethik.
kunst::buch::franz kafka::der prozess
+
* [[Überbegriff::Informationsethik]]
 
 
 
 
*[[erfahrung::bild::entfremdung]]
 
 
 
=[[bild::kapitalismus::wem kann ich vertrauen?]]=
 
 
 
 
 
 
 
[[Frage::adobe:: adobe recherche -wer hat schon??]]
 
#künstlerisch
 
[[kunst::film::andrei tarkovsky::stalker]]
 
 
 
[[kunst::film::andrei tarkovsky::solaris]]
 
 
 
[[kunst::film::stanley kubrick::lolita]]
 
 
 
[[zitat::rolf dieter brinkmann::je mehr die welt in bildern wahrgenommen wird, desto wichtiger wird die bedeutung der sprache in der wir diese bilder lesen]]
 
 
 
[[apropos::könig ludwig II::schloß neuschwanstein]]
 
 
 
#wissenschaftlich
 
[[wissenschaft::buch::humberto maturana::der baum der erkenntnis]]
 
 
 
[[wissenschaft::zitat::humberto maturana::und es ist doch ein hirn welches das hirn beschreibt (selbstreflexiv)]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::jean paul sartre::das sein und das nichts -kapitel:der blick]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::michel foucault::überwachen und strafen]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::gilles deleuze::Postskriptum über die Kontrollgesellschaften]]
 
 
 
#künstl/wissenschaftl
 
[[wissenschaft::philosophie::apropos::ken wilber::über den großen beobachter...]]
 
 
 
[[wissenschaft::film::what the bleep do we know::das beobachterprinzip und so...]]
 
 
 
[[kunst::buch::george orwell::1984]]
 
[[wissenschaft::buch::walter benjamin::gesammelte schriften II Kapitel: der erzähler]]
 
[[wissenschaft::buch::uri gordon::hier und jetzt]]
 
[[wissenschaft::buch::jean delumeau::angst im abendland]]
 
 
 
[[wissenschaft::philosophie::buch::soren kierkegaard::der begriff angst]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::michael foucault::überwachen und strafen]]
 
 
 
[[kunst::film::slavoj zizek::dokumentarfilm über - the pervert's guide to ideology]]
 
 
 
[[wissenschaft::philosophie::buch::platon::der staat]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::hannah arendt::Über den Totalitarismus]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::dieter duhm::angst im kapitalismus]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::horst holzer::orwell&bundesrepublik]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::philipp ther::die dunkle seite der nationalstaaten]]
 
 
 
#künstlerisch
 
[[kunst::aktion::christoph schlingensief::church of fear]]
 
 
 
[[kunst::buch::george orwell::1984]]
 
 
 
[[kunst::buch::aldous huxley::brave new world]]
 
 
 
[[kunst::film::john carpenter::sie leben (siehe artikel]]
 
 
 
[[kunst::film::charlie chaplin::the great dictator]]
 
 
 
[[kunst::film::terry gilliam::brazil]]
 
[[wissenschaft::buch::norbert wiener::cybernetics]]
 
 
 
[[wissenschaft::philosophie::buch::john dewey::kunst als erfahrung]]
 
 
 
[[wissenschaft::philosophie::buch::martin heidegger::der ursprung des kunstwerks]]
 
 
 
[[wissenschaft::philosophie::buch::martin heidegger::Die Frage nach der Technik]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::umberto eco::das offene kunstwerk]]
 
[[buch::crypto::kryptographie::cryptoparty::handbook]]
 
[[wissenschaft::buch::douglas rushkoff::programming or be programmed]]
 
 
 
[[wissenschaft::buch::lev manovich::software takes command]]
 
[[wissenschaft::kunst::buch::aymeric mansoux u.a.::floss+art]]
 
[[kunst::film::stanley kubrick::2001: a space odyssey]]
 
{{#show: {{PAGENAME}} | ?Category }}
 
  
 
__SHOWFACTBOX__
 
__SHOWFACTBOX__

Aktuelle Version vom 2. Mai 2018, 16:51 Uhr

Der Bereich der Computerethik beschäftigt sich mit ethischen Leitlinien in Bezug auf die Nutzung von Computern. Themen, die in diesem Forschungsfeld untersucht werden, beziehen sich häufig auf Computerkriminalität, den Schutz der Privatsphäre oder die Verletzung der Eigentumsrechte. Darüber hinaus stehen Probleme mit fehlerhafter Hard- und Software, die sozialen Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die computerbasierte Arbeitswelt im Fokus der Computerethik.